Ausschreibung der 12h Bathurst 2022

Sportliches Reglement

1. Einleitung

Das Event SRC 12h Bathurst 2022 wird in Übereinstimmung mit den Bestimmungen des Reglement der SimRaceCommunity durchgeführt. Sie findet in Übereinstimmung mit den Sportlichen und den Technischen Bestimmungen der Serie statt.

Die Wettbewerbe werden nach dem Reglement der SimRaceCommunity durchgeführt, soweit nachfolgend oder in der jeweiligen Veranstaltungsausschreibung nichts anderes bestimmt ist.

Die Serie wird von folgenden Firmen unterstützt:

SRC Commerce UG

2. Organisation

2.1 Einzelheiten zu den Titeln und Prädikaten der Serie

Die SimRaceCommunity nachfolgend Serienausschreiber genannt, schreibt für das Jahr 2022 SRC 12h Bathurst 2022 aus.

Als Fahrzeugklasse werden ausschließlich Fahrzeuge einer der folgenden Kategorien verwendet:

Jedes Team kann aus folgenden Fahrzeugen wählen:

GT3- Klasse: GT3 Fahrzeuge von Studio 397

TCR-Klasse: TCR 2019 – Mod von Tommy78

Cup-Klasse: Alpine A110 GT4 aus dem rF2 Workshop

Die „Balance of Performance“ obliegt dem jeweiligen Entwickler. Ausnahmeregelungen behält sich die Ligaleitung vor.

Benötigter Workshopcontent: SRC-Bathurst12h

2.2 Name des Veranstalters/Promoters, Adresse und Kontaktdaten

https://simracecommunity.eu/impressum/

2.3 Verwendete Simulation

Im Rahmen der Serie wird die Simulation rFactor 2 inklusive der erforderlichen Modpakete verwendet.

3. Bestimmungen der Serie

3.1 Offizielle Sprache

Grundsätzlich werden alle schriftlichen und sprachlichen Anweisungen in Deutsch ausgegeben. In Ausnahmefällen kann eine englische Übersetzung zugereicht sein.

3.2 Verantwortlichkeit, Änderungen der Ausschreibung, Absage der Veranstaltung

  • Die Teilnehmer (Fahrer) nehmen auf eigene Gefahr an der Veranstaltung teil. Sie tragen die alleinige zivil- und strafrechtliche Verantwortung für alle von ihnen verursachten Schäden, soweit kein Haftungsausschluss nach dieser Ausschreibung vereinbart wird.
  • Die Ausschreibung darf grundsätzlich nur durch den Serienausschreiber und die genehmigende Stelle geändert werden. Ab Beginn der Veranstaltung können Änderungen in Form von Bulletins nur durch den Vorsitzenden der ReKo vorgenommen werden, jedoch nur, wenn aus Gründen der Sicherheit und / oder höherer Gewalt oder aufgrund behördlicher Anordnung notwendig ist bzw. die in der Ausschreibung enthaltenen Angaben über Streckenlänge, Renndauer, Rundenzahl und Sportwarte oder offensichtliche Fehler in der Ausschreibung betrifft.
  • Der Veranstalter behält sich das Recht vor, die Veranstaltung oder einzelne Wettbewerbe aus vorgenannten Gründen abzusagen oder zu verlegen. Schadensersatz- oder Erfüllungsansprüche sind für diesen Fall ausgeschlossen.

4. Nennungen

4.1 Einschreibungen/Nennungen, Startberechtigung

Der Fahrer muss sich mit dem vom Serienausschreiber herausgegebenen Nennung bis zum Nennschluss, den 03.05.2022, um die Zulassung zum/zur SRC 12h Bathurst 2022 bewerben.

Der Serienausschreiber behält sich das Recht vor, auch später eingehende Anträge anzunehmen.

Der vollständig ausgefüllte Antrag ist hier zu finden:

Onlinenennung (Link)

Der Serienausschreiber behält sich das Recht vor, das Event SRC 12h Bathurst 2022 bei weniger als 10 eingeschriebenen Teilnehmern nicht durchzuführen.

Die Einschreibungen werden nach dem Eingangsdatum bearbeitet. (Entrylist)

4.2 Klassen

GT3-Klasse: In der GT3-Klasse werden alle GT3-Fahrzeuge starten.

TCR-Klasse: In der TCR-Klasse werden alle TCR-Fahrzeuge starten.

Cup-Klasse: In der Cup-Klasse werden alle Alpine A110 GT4 starten.

4.3 Nenngeld für die Saison

Es wird kein Nenngeld erhoben. Alle Teilnehmer der GT3-WorldTour können je ein Fahrzeug, vor der öffentlichen Ausschreibung anmelden. Die Ausschreibedauer beträgt 2 Wochen. Nach dieser Frist wird die Ausschreibung öffentlich gemacht und jedes interessierte Team kann sich für ein Cockpit registrieren.

4.4 Startnummern

GT3-Fahrzeuge: Es können die Startnummern von 1-99 gewählt werden.

TCR-Klasse: Es können die Startnummern von 100-199 gewählt werden.

Cup-Klasse: Es können die Startnummern von 200-299 gewählt werden.

4.5 Skins

Die Skins sind wie in den Bestimmungen des Reglement der SimRaceCommunity auszufertigen und bis zum 28.04.2022 // 22 Uhr (CEST) einzureichen. Uploadlink: Skinupload

5. Lizenzen

5.1 Fahrer und Teams

Teams bestehen aus 2 bis 5 Fahrern *) mit einem gemeinsamen Fahrzeug. Ein Ersatzfahrer ist je Team zugelassen (siehe Ersatzfahrer).

*) In Ausnahmefällen können auch Einzelfahrerteams genehmigt werden. Bitte einen entsprechenden Eintrag im Nachrichtenbereich der Anmeldung einfügen. Die Freigabe wird durch die Rennleitung erteilt.   

Sofern möglich hat jedes Team einen eigenen Pitspot.

5.2 Gastfahrer/ Gaststart

Gaststarts sind nicht zugelassen.

5.3 Ersatzfahrer

Sollte ein eingetragener Fahrer kurzfristig nicht am Event teilnehmen können, so ist der Teammanager verpflichtet eine Meldung bei der Rennleitung abzugeben. Ist ein Ersatzfahrer vorhanden kann dieser gemeldet werden.

5.4 Teamwechsel

Fahrer dürfen auch in anderen Teams eingesetzt werden. Eventuelle Preise und Pokale werden jedoch nur an die eingetragenen Fahrer des Teams, mit der besseren Platzierung vergeben.

6. Veranstaltungen

6.1 Allgemeine Durchführung

Es werden nur Teams zum Rennen zugelassen, welche bis zum Nennschluss einen Fahrzeugskin eingereicht und sich über das Anmeldeformular angemeldet haben.

6.2 Fahrermeldung und Warteliste

Sollte ein Team wieder erwarten nicht am Event teilnehmen können, ist das Team vom Teammanager abzumelden.

Sind Teams auf der Warteliste so rutschen diese nach sobald ein eingetragenes Team ausgetragen wurde.

6.3 Maximale/ Minimale Anzahl der zulässigen Fahrzeuge

Die maximale Anzahl der zulässigen Fahrzeuge beträgt: 45

Die minimale Anzahl der zulässigen Fahrzeuge einer Klasse beträgt: 5

Die Rennleitung behält sich kurzfristige Änderungen vor.

6.4 Durchführung der Wettbewerbe

a)  Training

Sofern dem Veranstalter möglich, wird ganztägig und die gesamte Zeit zwischen den Rennen ein Trainingsserver zum freien Training zur Verfügung gestellt. Freie Trainings werden grundsätzlich nicht gestreamt. Spezielle Trainings- und Testtage werden im Rennkalender bekannt gegeben. Spezielle Trainings können durch den Veranstalter gestreamt werden.

b) Qualifikation

Die Qualifikation findet am 06.05.2022 um 20:00Uhr statt. Alle Teams haben 60 Minuten Zeit ihre schnellste Runde zu fahren. Eine Rundenbegrenzung gibt es nicht. Die ersten 10 Fahrer der GT3-Klasse treten zum Top10-Quali an.

Im Top10 Quali hat jeder Fahrer eine Einlaufrunde und eine Fastlap in der er alleine auf der Strecke ist. Die Fahrer werden einzeln dazu aufgerufen.

c)  Start und Pre-Start

Das Rennen beginnt mit der Formationsrunde. Es darf nicht überholt werden! Ein Überholen während der Einführungs-/ Formationsrunde ist nur erlaubt, wenn ein Fahrzeug beim Verlassen der Startaufstellung verspätet war und die Fahrzeuge dahinter, ein Vorbeifahren nicht vermeiden konnten.

Der Führende gibt das Tempo vor, sollte sich jedoch an eine Richtgeschwindigkeit von ca. 130 Km/h halten. Der Start erfolgt fliegend in zweier Reihen. Der Führende gibt das Tempo von ca. 80Km/h vor und gibt den Start auf der Start-/Zielgeraden frei. Wenn der Führende begonnen hat zu beschleunigen, darf erst an der ersten Kurve die Geschwindigkeit wieder verringern.

Das Rennen wird automatisch von rFactor2 freigegeben.

Frühstarts bestraft das Spiel selbsständig mit einer Durchfahrtsstrafe / Stop&Go-Strafe.

d) Wertungsläufe

Die Renndauer ist 12 Stunden.

e) Pitstops

Die Pitstopzeiten werden vom Entwickler Studio397 festgelegt. In Ausnahmefällen behält sich die Ligaleitung vor Anpasszungen vorzunehmen. Pitspeed 60km/h.

f) Restart

Nachdem der Server ins Rennen geschaltet hat gibt es keinen Neustart weil einzelne Fahrer, aus welchen Gründen auch immer, einen Disconnect hatten. Neustarts auf Grund von Unfällen sind ebenfalls ausgeschlossen. In Ausnahmefällen – zum Beispiel bei technischen Problemen am Server – behält sich die Rennleitung vor einen Restart zu veranlassen. In diesem Fall wird, wenn möglich, die ursprünglich geplante Rennzeit eingehalten.

g) Streckenbegrenzung/ Tracklimits

Die Tracklimits werden grundsätzlich von der Simulation geahndet. Dabei sind Serverseitig 10 Cut-Warnungen eingestellt. Mit der 11ten Verwarnung vergibt die Simulation eine Drive-Through-Strafe. Der Cut-Zähler wird beim Fahrerwechsel übertragen.

Wird von der Rennkommission durch Abkürzen der Strecke eine Vorteilnahme erkannt, kann diese gesonderte Strafen vergeben.

6.5 Rennstrecke

Es wird die SRC Bathurst Rennstrecke verwedet.

a) Wetterverhältnisse

Die Wetterverhältnisse werden live von mehreren nächstgelegenen Wetterstation der Rennstrecke abgerufen und in die Simulation eingeleitet. Als Wetterdatenstation wird ein geeignetes Serverplugin genutzt. Wetterdaten können beispielsweise über Wetteronline.com abgerufen werden.

b) Streckenverhältnisse

Jede Strecke startet beim online stellen oder update „grün“ also ohne Grip. Durch die Benutzung der Strecke durch die Fahrzeuge verändern sich die Gripverhältnisse dynamisch. Regen wäscht bereits aufgefahrenen Grip von der Strecke ab. Durch dynamische Licht- und Wetterverhältnisse entstehen hohe Anforderungen an die PC-Hardware. Daher muss jedes Team gewährleisten, das bei allen Bedingungen eine flüssige Bildwiedergabe am eigenen Rechner gewährleistet ist.

c) Streckenbegrenzung

Die Streckenbegrenzung wird durch eine weiße durchgezogene Linie angezeigt. Sind in Kurven Curbs außerhalb der Strecke direkt an die weiße Linie angrenzend, zählen diese mit zur Strecke. Es müssen zu jeder Zeit immer zwei Räder des Fahrzeugs innerhalb dieser Streckenbegrenzungen liegen.

6.6 Fahrhilfen, Schaden und Hilfen

Grundsätzlich gelten folgende Serversettings. Ausnahmen bzw. Sonderregelungen sind in der Ausschreibung nachzulesen.

  • Automatische Kupplung und Schaltung erlaubt
  • Schaden 100%
  • Reifenverschleiß normal
  • Kraftstoffverbrauch normal
  • ABS: vollständig zugelassen
  • Traktionskontrolle: vollständig zugelassen

7. Wertung

7.1 Mindestanforderungen

Um gewertet zu werden, sind mindestens 75% der Gesamtrundenanzahl zurückzulegen. Bei Verbindungsabbrüchen zum Server, aufgrund clientseitiger Probleme, werden nur die online zurückgelegten Runden gewertet.

7.2 Punktetabelle und Wertungsmodus

Für die Wertungsläufe werden folgende Punkte vergeben:

1. Platz: 25 Punkte

2. Platz: 20 Punkte

3. Platz: 16 Punkte

4. Platz: 13 Punkte

5. Platz: 11 Punkte

6. Platz: 10 Punkte

7. Platz: 9 Punkte

8. Platz: 8 Punkte

9. Platz: 7 Punkte

10. Platz: 6 Punkte

11. Platz: 5 Punkte

12. Platz: 4 Punkte

13. Platz: 3 Punkte

14. Platz: 2 Punkte

15. Platz: 1 Punkt

7.3 Punktegleichheit

Besteht bei der Endauswertung Punktgleichheit zwischen mehreren Fahrern, entscheidet die größere Anzahl der ersten, dann der zweiten und der weiteren Plätze aller durchgeführten Läufe. 

7.4 Zusatzpunkte

Es werden keine Zusatzpunkte vergeben.

7.5 Titel Gesamtsieger

Der Titel SRC 12h Bathurst – Champion wird an das Team, welches den Gesamtsieg einfährt, vergeben.

Der Titel SRC 12h Bathurst – GT3-Champion wird an das Team mit der höchsten Punktwertung der GT3-Klasse vergeben.

Der Titel SRC 12h Bathurst – TCR-Champion wird an das Team mit der höchsten Punktwertung der TCR-Klasse vergeben.

Der Titel SRC 12h Bathurst – Cup-Champion wird an das Team mit der höchsten Punktwertung der Cup-Klasse vergeben.

8. Protest    

Proteste werden per Formular an die Rennkommission weiter geleitet. Die Rennkommission sichtet die Fälle und entscheidet über das jeweilige Strafmaß. Strafen werden Live eingespielt und sind anzutreten.

9. TV-Rechte/Werbe- und Fernsehrechte

Alle Copyright und Bildrechte liegen beim Veranstalter einschließlich der Bilder, die von Fernsehübertragungen des/der Livestreams übernommen werden.

Alle Fernsehrechte der Serie, sowohl für terrestrische Übertragung als auch für Kabel- und Satellitenfernsehübertragung, alle Videorechte und alle Rechte zur Verwertung durch sämtliche elektronische Medien, einschließlich Internet liegen beim Veranstalter.

Jede Art von Aufnahmen, Ausstrahlung, Wiederholung oder Reproduktion zu kommerziellen Zwecken ist ohne schriftliche Zustimmung des Veranstalters verboten.

Fahrer dürfen sich und ihr Rennen live streamen. Dem Veranstalter steht es frei diesen Stream zu verlinken oder in den Veranstalterstream mit einzubinden.

Timings

All Championships

Mitgliedschaft

Discord