Warum wir rFactor 2 anderen Simulationen vorziehen
Um rFactor2 mit iRacing und Assetto Corsa zu vergleichen haben wir die wichtigsten Eckpunkte der einzelnen Simulationen gegenüber gestellt.
Bewertungschema
Bewertet wurden die Punkte 1-6 an bekannten objektiven Merkmalen aus verschiedenen Datenblättern der verschiedenen Simulationen. Unter anderem wurden Wikipedia, PC-Games und Gamestar genutzt.
Bei den einzelnen Bewertungskriterien 1-6 wurden je 2 Punkte maximal vergeben und wie folgt farblich codiert:
2 Punkte
1 Punkt
0 Punkte
Als Subjektive Einschätzung wurden verschiedene Fahrermeinungen eingeholt und in Punkt 7 aufgeschlüsselt. Die Bewertung setzt sich aus der Prozentzahl positver Bewertungen zusammen.
Ehrlich gesagt, sind wir selbst über das Ergebnis erstaunt. Assetto Corsa war von vorn herein nicht unser Favorit aber das rFactor 2 in dem Vergleich eine so hohe Punktzahl und Dominanz erreicht, überrascht uns selbst. Wir wollen nicht zu viel vorweg nehmen – macht euch selbst ein Bild.
rFactor2
iRacing
Assetto Corsa
1. Kosten
Basis 29,99€/einmalig
Basis ca. 110€/ jährliiches Abo
Basis 19,99€
Ultimate 39,88€ (alle DLC)
Fahrzeug-DLC 4,99€/ im Paket günstiger
je Fahrzeug 11$
nur in DLCs 4,99€
Strecke 6,99€ – 11,99€
Strecke ca. 14,99$
Strecken nur in DLCs enthalten
2. Entwicklung
für PC: 2013 (ISI)
für PC: 2016 (Studio397)
für PC: 2008
für PC: 2014
stetige Weiterentwicklung
stetige Weiterentwicklung
Entwicklung Ende 2017 eingestellt
3. Erweiterung/ Modding
Modding erlaubt
Modding nicht erlaubt
Modding erlaubt
Streckenwerbung möglich
keine Streckenwerbung möglich
Streckenwerbung möglich
Fahrzeuglackierung frei gestaltbar
Fahrzeuglackierung nur vorgegeben oder über externe Software
Fahrzeuglackierung frei gestaltbar
Lackierungen und Strecken werden über Server geteilt
Lackierungen müssen manuell oder über externe Software geteilt werden
Strecken und Lackierungen müssen über externe Software oder manuell geteilt werden
4. Realismus und Fahrphysik
umfangreichste Reifenphysik
umfangreiche Reifenphysik
gute Reifenphysik
gutes Physikalisches Schadensmodell
gutes Physikalisches Schadensmodell
gutes Physikalisches Schadensmodell
Boxengasse mit Kollission
Boxengasse ohne Kollission
Boxengasse ohne Kollission
Pitstop nicht animiert
Pitstop animiert
Pitstop animiert
dynamischer Gummiabrieb – auch Wetterabhängig – immer sichtbar
steigender Grip auf der Strecke – je nach Strecke sichtbar
steigender Grip auf der Strecke – nicht sichtbar
Immer mehr Laser gescannte Strecken
fast alle Strecken Laser gescannt und große Auswahl
gute Streckenführung, kaum Laser gescannt, wenig Strecken
5. Liga und Eventfunktionen im Onlinemodus
Replay Lokal und Server
Replay Lokal und zeitlich begrenzt Server, keine Automatische Speicherung
Replay nur Lokal oder über externe Software, sehr Speicherintensiv
Fahrerrating im Aufbau
sehr gutes Fahrerratingsystem
Fahrerrating nur offline oder über externe Software
offenes Servermanagement
Servermanagement nur über iRacing.com
Servermanagement relativ offen
Fahrerwechsel möglich
Fahrerwechsel möglich
kein Fahrerwechsel
6. Grafikvergleich
7. Fahrerempfinden
Nach einer kleinen Umfrage konnten wir bei Nutzern von iRacing, rFactor 2 und Assetto Corsa, folgende subjektive und objektive Meinungen erfragen.
bestes ForceFeedback
real Wetter/ Regen
bestes Preis-/ Leistungsverhältnis
Tag/ Nachtwechsel
keine monatlichen Abokosten
bestes Reifenmodell
stellenweise verbesserungswürdige Texturen
Auch Fahrzeuge die man NICHT fährt jedoch die Gegner fahren, müssen gekauft werden
große Anzahl guter Mods
Fahrphysik und Engine wird auch von Rennställen benutzt – rFactor Pro
Gute Bilddarstellung und VR erfordern hohe Rechenperformance
Schadensmodell bei offiziellem Content nicht sehr detailiert – bei gemoddetem Content sieht es besser aus
nachvollziehbares Fahrverhalten
größte Community
viele Onlinerennen
sehr gutes Rating System
ForceFeedback Rückmeldung ist ok
nur Cockpit-Sicht
„nur sinnvoll wenn Geld keine Rolle Spielt oder man es unbedingt nutzen möchte“
größter Spaßfaktor
mühsamer Start
kostenintensiv
Fahrzeuge die man NICHT fährt müssen nicht gekauft werden
bessere Grafik
faires Racing
kein Regen/ dürftige Wettereffekte
große Community
kein Tag/ Nacht wechsel
ForceFeedback ist brauchbar
Fahrzeuge untersteuern generell ungewöhnlich stark
kein dynamisches Wetter
Singleplayer ok – Multiplayer
viel Mod-Content
„Arcarde Game“ – Charakter
Zusammenfassung Punkte 1-6
1. Kosten
5/6
0/6
3/6
2. Entwicklung
3/4
3/4
2/4
3. Erweiterung/ Modding
8/8
1/8
7/8
4. Realismus/ Fahrphysik
8/12
7/12
3/12
5. Liga und Eventfunktionen
7/8
6/8
3/8
6. Grafik
Wir haben versucht die Grafikdarstellung objektiv zu bewerten. Dazu wurden eigene Tests durchgeführt und Aspekte wie Detailtreue, Texturqualität, Reflexionen und Schatten sowie Realitätsnähe bewertet.
1/2
rF2 hat eine gute Grafik mit einer hohen Detaildichte. Texturen sind klar und gut Erkennbar. Rauch, Wasser und sonstige Effekte sind vorhanden. Das sichtbare Schadensmodell ist nur mittelmäßig. Schatten und Reflexionen sind gut. Hohes Kontrastverhältnis. Negativ zu erwähnen ist, dass die grafische Aufarbeitung sehr Rechenintensiv ist. Im Allgemeinen ist ein „Blaustich“ zu erkennen.
1/2
iRacing hat eine mittelmäßige Gesamtgrafik. Die Detaildichte erscheint am geringsten. Rauch und Partikeleffekte sind vorhanden. Dafür gibt es hier, bei manchen Fahrzeugen, ein sehr gutes Schadensmodell. Schatten, Reflexionen und Texturen ordnen sich im Mittelfeld ein und sind eher Standard. Gut ist die geringe Systemauslastung und die natürliche Farbdarstellung. Im Allgemeinen ist ein teilweise übertriebener „Gelbstich“ zu erkennen.
1/2
AC hat eine gute Grafik. Die Detaildichte ist mittelmäßig. Texturen und Reflextionen sind gut. Rauch und sonstige Effekte sind vorhanden. Das sichtbare Schadensmodell ist einheitlich und besser als bei rF2. Die Farbgebung ist im allgemeinen realitätsnah. Man kann einen „Gelbstich“ erkennen.
Gesamtpunkte – Kategorie 1-6
32/40
18/40
19/40
7. Fahrerempfinden/ Subjektivbewertung
78% positive Eindrücke
63% positive Eindrücke
44% positive Eindrücke
Abschließend kann man sagen, dass rFactor 2 bei Simracern sowie auch im objektiven Vergleich die beste Gesamtbewertung als Simulation erhält.
iRacing hat seine Vorzüge vor allem im Fahrerrating und offenen Onlinemodus und ist bei den Nutzern sehr beliebt. Jedoch er hält es großen Punktabzug beim Kostenfaktor.
Assetto Corsa ist in der Gesamtbewertung gleich auf mit iRacing. Im allgemeinen kann man sagen, dass der Titel Simulation hier nicht ganz korrekt gewählt sein könnte, Was auch die Fahrerempfindungen wiederspiegeln. Hier herrscht wohl eine eigene Softwareklasse die man Sim-Cade nennen könnte.
Für Richtigkeit der Angaben wird keine Haftung übernommen!
M.W. d.s. t.b.